Aus- und Weiterbildung für Ärzte und Psychologen
Einzel-/Gruppenselbsterfahrung und Balint-Gruppe
Ich biete für Ärzte und Psychologen in Aus-, Fort- und Weiterbildung (PA/TP, VT, SYSTEMISCH) Einzel- und Gruppenselbsterfahrung an. Diese kann im Einzelsetting einstündig (pro Woche), mehrstündig oder auch ganztägig mit 10 Einheiten pro Tag erfolgen. Die Grupppe findet einmal monatlich Freitags-Samstags statt. Balintgruppenarbeit und Interaktionelle Fallarbeit (IFA) können ebenfalls Teil des Gruppenangebots sein. In allen Therapiekontexten wird die zentrale Einflussgrösse wirksamer Therapie -die Interaktion- zum Kernmerkmal einer gemeinsamen Therapiereflexion und Qualitätssicherung gemacht. Mein Angebot ist vernetzt mit zahlreichen Instituten und wird von der Psychotherapeutenkammer und Ärztekammer anerkannt (s. „Profil-Netzwerk“ mit zahlreichen Links). Konzepte für Gruppen- oder Einzelarbeit erhalten Sie per Mail.
Die blockweise Intensivarbeit im Einzelsetting wird nach dem gleichen schulenübergreifenden Konzept durchgeführt wie eine Psychotherapie. Sie besteht aus der Imaginativen Bewältigung zentraler emotionaler Schlüsselerfahrungen und versteht sich als Stimulierung der persönlichen Weiterentwicklung, als vertiefte Selbstreflexion (Mentalisierung) und als Integration der persönlichen Potentiale.
Eine weiterführende Information zu Einzel- und Gruppenangeboten kann als PDF per Mail angefordert werden. Kleingruppen (4-5 TN) stelle ich selbst in der Reihenfolge der Anmeldung zusammen, Großgruppen (10-12 TN) melden sich selbst komplett an. Im Vorfeld kann ich eine Arbeitgeberbestätigung für den Antrag auf Unterstützung ausstellen.
Supervision
Je nach Anfahrt als Einzel-/Doppelstunde oder auch als halbtägiger Block. Für die Fallkonzeption und Fallberichte werden die jeweiligen Konzepte des WB-Institutes zugrunde gelegt. Durch meine Funktion auch als Gutachter und Zweitgutachter bin ich mit den Antragserfahrungen und Psychotherapierichtlinien bestens vertraut.
Lehrveranstaltungen
Fallkonzepterstellung und Therapieplanung
Beziehungsgestaltung und Beziehungsanalyse
Gesprächsführung
Kasuistik-Seminare
Biographische Imaginationsarbeit
Integrierte Entspannungstherapie
Therapie von Schmerzstörungen